Dienstag, 25. März 2025 – Freitag, 28. März 2025
#Selbstwirksamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Alltagskompetenz
Gerade in Zeiten von Krieg und gesellschaftlichen Krisen wollen wir den Schülerinnen und Schülern Zeit geben, die eigene Resilienz zu stärken. Wir begleiten sie auf eine Entdeckungsreise zum persönlichen Wohlbefinden. Dabei nutzen wir die reale Geschichte der Sudetendeutschen – geprägt von Verlust und Vertreibung bis hin zum Ankommen in einer neuen Heimat – und fiktive Szenarien als Gedankenreisen, um das eigene Gefühl von Zufriedenheit zu finden.
Die hausinterne Museumsvermittlerin ist ausgebildet in dem wissenschaftlich erforschten und praxis- erprobten Bildungskonzept „Schulfach Glück“ des Fritz-Schubert-Instituts, welches thematisch im bayerischen Lehrplan plus unter „Persönliche Entwicklung“ und „Alltagskompetenz“ gefasst werden kann. Mögliche Lehrplanbezüge finden sich insbesondere zu: Politik und Gesellschaft, Pädagogik, Ethik-/Religionsunterricht, Kunst, Deutsch.
Die Aktionswoche findet anlässlich des Weltglücktags im Zeitraum 25.03.2025 bis 28.03.2025 statt. Während dieser Woche bieten wir zweistündige Kurzworkshops an, die geeignet sind für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Sekundarstufen I+II aller Schulformen. Im gesamten Schuljahr bieten wir das Thema „Glück“ als Projekttag (180 Min.) für alle Klassenstufen (1. bis 13. Klasse) und Schulformen an.
Uhrzeit nach Vereinbarung. Teilnahme nur nach Anmeldung an anmeldung@sudetendeutsches-museum.de
Hier finden Sie zum Download: Information für Lehrkräfte.
Hier finden Sie zum Download: unsere Postkarte zur Aktionswoche.